Porsche Typ 597 "Jagdwagen" -  Nach alter Väter Sitte  - Seite 9						
		
			
	Fahrzeug-Informationen: Porsche 597  
 
Motor:
Vierzylinder-Viertakt-Boxer, hinten längs, Luftkühlung mit Gebläse;
Block aus Leichtmetall; zentrale Nockenwelle (Stirnradantrieb); 4-fach
gelagerte Kurbelwelle; hängende Ventile (je zwei pro Brennraum), über
Stoßstangen und Kipphebel betätigt; Gelände-Fallstrom-Doppelvergaser
Zenith  
 
Hubraum und Leistung: 1. ) 1.488 ccm; 50 PS bei 4.800
U/min; max. Drehmoment: 102 Nm bei 3.250 U/min; 2.) 1.582 ccm; 50 PS
bei 4.500 U/min; max. Drehmoment: 107 Nm bei 2.400 U/min  
 
Kraftübertragung:
Hinterradantrieb mit Vorgelege (Portalachse), Frontantrieb zuschaltbar,
4-Gang-Schaltgetriebe mit kurz untersetztem 1. Gang,
Einscheiben-Trockenkupplung; Hinterachsdifferenzial mit  
 
Karosserie: Stahlblech, selbsttragend; vier Sitze; offene Karosse  
 
Fahrwerk:
vorne: Einzelradaufhängung an Kurbellenkern, quer liegende
Vierkant-Federstäbe, hydraulische Teleskopstoßdämpfer; hinten:
Pendelachse an Längslenkern (quer), Federstab; ölhydraulisches
Zweikreisbremssystem mit Trommelbremsen vorne und hinten;
Spindellenkung; Felgen: 5.50 x 16, Reifen: 6.00x16  
 
Abmessungen:
Radstand: 2.060 mm; Spur vorne/hinten: 1290/1250 mm.; Länge x Breite x
Höhe: 3.700 x ???? x ???? mm, Bauchfreiheit: ??? mm  
 
Gewichte (Werksangabe, trocken): 990 bis 1.090 kg  
 
Füllmengen: Ölkreislauf: 5,0 Liter; Benzintank: xx Liter  
 
Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h  
 
Bauzeit: 1954-58
  	
				
					 					
					 
					
			Text: Egbert Schwartz     
Fotos: Porsche, Historisches Archiv 	
			
                  		 |