| 
		
 | 
	
		  HauptmenüRedaktionAllrad-Magazin  | 
		
		
                  		
		    
Ford Ranger / Mazda BT-50 – Neuauflage des Pickup-Pärchens / Seite 3Das rundum überarbeitete Fahrwerk mit McPherson-Federbeinen an der Vorder- und Blattfedern an der Hinterachse ermöglichte den Entwicklern größere Freiheiten bei der Abstimmung. Neben dem auf 3.220 Millimeter verlängerten Radstand (Vorgänger: 3.000 Millimeter) wuchs auch die Nutzlast des neuen Ford Ranger auf 1,5 Tonnen. Überdies erhält der Ranger serienmäßig ein elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP), das zusätzlich über eine Allrad-Traktionskontrolle und eine integrierte Anti-Überroll-Funktion verfügt. Zu den elektronischen Assistenzsystemen  gehören eine integrierte Anhänger-Stabilisierung und die adaptive Beladungskontrolle. Die neue Ford Ranger-Modellfamilie umfasst je nach Region bis zu vier verschiedene Karosserieversionen, Heck- und Allradantrieb, Varianten mit erhöhter Bodenfreiheit und insgesamt vier Ausstattungsniveaus (XL, XLT, XLT Limited, Wildtrak).  
 
  | 
     
| Copyright 2007 by ALLRAD-MAGAZIN | 
| 
       |